Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

BR 23 018 der DB


 BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen
 BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen
 BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen
 BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen
 BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen
BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NRG20058

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 31.03.2017
Dateigrösse: 7.26 MB
Ihr Preis:
nur 8.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 26 5
26
24
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
24
Detaillierung und Materialnachbildung
25
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
24
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
23
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Das Original:
Nach dem Zweiten Weltkrieg fehlten der Bahn in Westdeutschland leistungsfähige Personenzugloks; vorhandene Baureihen waren altersbedingt zu ersetzen, wie beispielsweise die bereits rund 40 Jahre alten preußischen P 8. Unter der Leitung von Friedrich Witte entwickelte man für die Neubeschaffung von Dampflokomotiven neue Baugrundsätze, welche bei der Baureihe 23 zur Anwendung kamen. Bei der Konstruktion griff man einen nicht verwirklichten Vorschlag der BMAG für die DR-Baureihe 23 wieder auf, nämlich den einer Lok der von Friedrich Witte bereits seinerzeit favorisierten Achsfolge 1'C1' mit Verbrennungskammerkessel. Ab 1950 wurden 105 Exemplare der neu konstruierten Baureihe für den mittelschweren Personenzug- und den leichten Schnellzugdienst durch die Henschel-Werke, dieLokomotivfabrik Jung, die Lokomotivbauabteilung der Firma Krupp und die Maschinenfabrik Esslingen gebaut.Wie sich nach den ersten Einsätzen zeigte, erfüllte die Neukonstruktion die Erwartungen, die Baureihe war universell einsetzbar, überdies der Kohleverbrauch geringer als bei vergleichbaren Lokomotiven.
Textquelle "Wikipedia"



Das Modell:
Die Lokomotive und der Tender haben die Nummer 003, es lassen sich verschiedene Aktionen über Slider oder Kontaktpunkt steuern (siehe weiter unten).

Lieferumfang:

Resourcen/Rollmaterial/Schiene/Lokomotiven:
DB_23_018_RG2

Resourcen/Rollmaterial/Schiene/Tender:
DB_23_018_RG2_Tender

Resourcen/Sounds/EEXP:
BR23_Anfahr_RG2
BR23_Lauf_RG2
BR23_Pfiff_RG2
BR23_Rollen_RG2
DB_BR41_Steam_RG2

Hinweise:

Modellfunktionen:
Die Modelle besitzen je nach Fahrtrichtung wechselnde Beleuchtung.
Per Slider oder Kontaktpunkt können folgende Aktionen ausgeführt werden:

An der Lokomotive:
versenken des Personals

Am Tender:
Öffnen / Schliessen des Wasserkastendeckels
absenken der Kohle

Bitte beachten:
Alle Modelle unterstützen die LOD Funktion. Die Modelle funktionieren auch mit den Programmversionen 8 und 9. Die LOD-Stufen sind jedoch speziell für Eisenbahn X angepasst. In den Version 8 und 9 erfolgt ein früherer LOD-Wechsel, was sich nachteilig auf die Darstellung auswirken kann!

Diese Modelle wurden mit AC3D gebaut.

"One or more textures on this 3D model have been created with photographs from Textures.com. These photographs may not be redistributed by default; please visit www.textures.com for more information."

Auf den Bildern hat die Lok die Nummer 003, im Set ist die identische Lok mit der Nummer 018 enthalten.

BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen Bild 6 
BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen Bild 6 BR 23 018 der DB im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V10NRG20058

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 31.03.2017
Ihr Preis:
nur 8.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

F-ZugSet der DB in Epoche IIIF-ZugSet der DB in Epoche III
Beschreibung: Ab 1962 beschaffte sich die DB für den hochwertigen Fernreiseverkehr neue Lokomotiven und Waggons. Die erste Lieferserie der neue ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stadtstrassen-SetStadtstrassen-Set
Beschreibung:  Splines sind in 3D Vision ausgeführt und können individuell eingesetzt werden. Die beinhalteten Blocks dienen auch als A ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dorfläden und PostDorfläden und Post
Beschreibung: Das Modellset beinhaltet mehrere zu Geschäften umkonstruierten Dorfhäuser. Einsatzgebiet ist im Wesentlichen die Epoche III/I ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Haltepunkt TechnologiezentrumHaltepunkt Technologiezentrum
Beschreibung:Dieses Set ist die Fortführung der Modellreihe H-Bahn, welche mit V11NPB10027 begonnen wurde.  Vorbild ist hierbei die H-Bahn m ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

DR V110 Diesellokserie DR110147-6 / DR110166-6DR V110 Diesellokserie DR110147-6 / DR110166-6
Beschreibung:Beschreibung: In den 60iger Jahren begann bei der Deutschen Reichsbahn der Traktionswechsel. Da anfangs in der mittleren Leistungsklasse ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 17.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

DR IV-K 99516 Schmalspur 750mmDR IV-K 99516 Schmalspur 750mm
Beschreibung:Beschreibung: Die Deutsche Reichsbahn übernahm 1920 die 90 in Sachsen verbliebenen Maschinen. Mit der 1921 in Dienst gestellten 96. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 14.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Heeresfeldbahnlok HF 210 E AquariusC  750mmHeeresfeldbahnlok HF 210 E AquariusC 750mm
Beschreibung: Beschreibung: Die HF 210 E ist eine Nassdampf-Heeresfeldbahnlokomotive der Achsfolge „E“. Der Hersteller dieses Lokomotivt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ptl 2/2 der Bayrischen Staatsbahn „Glaskasten“Ptl 2/2 der Bayrischen Staatsbahn „Glaskasten“
Beschreibung:Die Lokomotiven der Gattung PtL 2/2 der Bayerischen Staatsbahn waren leichte und kompakte Heißdampflokomotiven für den Betrieb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe